18.11.2025, 9 - 12 Uhr
Kollegiale Beratung: BEM

Sie arbeiten mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement und haben manchmal das Gefühl: „Hier wäre ein Blick von außen hilfreich“? Oder Sie fragen sich, wie andere mit kniffligen BEM-Fällen umgehen?
Dann sind Sie bei unserer kollegialen Beratung genau richtig.
In einer kleinen, vertraulichen Runde bringen Sie Ihre Fragen, Erfahrungen oder konkreten Fälle ein – und profitieren vom offenen Austausch mit anderen. Gemeinsam beleuchten wir Herausforderungen, entwickeln neue Sichtweisen und sammeln Impulse für die eigene BEM-Praxis.
Inhalt und Ablauf:
• kollegialer Austausch in strukturierter Form
• Fallbesprechungen auf Augenhöhe
• Raum für Fragen, Reflexion und neue Ideen
Für ...
BEM-Beauftragte, Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertretungen und andere, die mit dem BEM-Prozess befasst sind.
Die Referent*innen
Dagmar Eck ist Referentin für Arbeitswelt und Politik, erfahrene Personalerin und langjährige Arbeitsmarktmentorin. Mit ihrer Beratungskompetenz und ihrem fundierten Fachwissen rund um BEM, hält sie praktische Erfahrungen und Lösungsansätze bereit.
Severino Ferreira da Silva ist Referent für Arbeitswelt und Politik und berät bei Mobbing, psychischer Belastung und Konflikten am Arbeitsplatz. Er bringt praktische Erfahrungen als Begleitung im BEM-Prozess ein und unterstützt Perspektivwechsel.
Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt und Politik und berufserfahren in verschiedenen Branchen und Positionen. Mit ihren umfangreichen Methodenkenntnissen, sorgt sie für einen strukturierten, zielführenden Beratungsablauf.
Ort
Online
Veranstalter
Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Kontakt
Kosten
35 €
Referent*in
Dagmar Eck, Silke Scheidel, Severino Ferreira da Silva